Möwen und Seeschwalben

Das ganze Jahr über sind verschiedene Möwen im Maintal anwesend oder ziehen durch.

Lachmöwe

Lachmöwe

Die Lachmöwe ist eine kleinere Möwen Art die auch hier brütet. Sie ist am braunen Kopf leicht zu erkennen. Ähnlich sieht ihr nur die Schwarzkopfmöwe die aber nur als Durchzügler vorkommt.

Lachmöwe in Oberfranken
Lachmöwe im Flug  Lichtenfels
Lachmöwe im 1. KJ
Lachmöwe im 1. KJ
Lachmöwe im 2.KJ
Lachmöwe im 2.KJ


Mittelmeermöwe

Die Mittelmeermöwe gehört zu den Großmöwen und ihre Flügelspannweite kann bis zu 140cm betragen.

Sie gehört zu den Vierjahresmöwen und trägt ihr Alterskleid erst im 4. Jahr.
Mittelmeermöwe
Mittelmeermöwe im Flug
Mittelmeermöwe 1.KJ
Mittelmeermöwe 1.KJ
Mittelmeermöwe im Flug


Steppenmöwe

Die Steppenmöwe ist der Mittelmeermöwe sehr ähnlich und die Unterscheidung  zwischen beiden Arten ist nicht immer einfach. 

Sie durchläuft ebenfalls verschiedene Zyklen bis Sie im 4 Jahr Adult ist und das Alterskleid trägt.
Steppenmöwe im Flug
Steppenmöwe
Steppenmöwe 2.KJ
Steppenmöwe 2.KJ
Steppenmöwe 3.KJ
Steppenmöwe 3.KJ


Flussseeschwalbe

Die Flussseeschwalbe ist die einzige Art der Seeschwalben die hier  in geringer Anzahl brütet.

Sie ist ein sehr geschickter Flieger. Zum Fang kleiner Fische stürzt sie sich kopfüber aus dem Flug ins Wasser.
In der Zugzeit können auch andere Arten vorkommen . 
So zB.die Trauerseeschwalbe.
Flussseeschwalbe im Flug
Junge Flussseeschwalbe  1 Monat alt
Junge Flussseeschwalbe 1 Monat alt
Fütterung der Jungen Flussseeschwalben
Fütterung der Jungen Flussseeschwalben
Flussseeschwalbe

Flussseeschwalbe im Flug Oberfranken

Trauerseeschwalbe

Trauerseeschwalbe im Flug


 Weiter zu >