Bei den Enten unterscheidet man 3 verschiedene Gruppen .
Die Schwimmenten oder auch Gründelenten ,die Tauchenten und die Meeresenten.
Alle drei kommen hier vor, manche als Brutvogel und andere nur als Wintergast.
Die Stockente ist die am häufigsten vorkommende Ente .Sie gehört zu den Schwimmenten und ist sicherlich die bekannteste Art die in Deutschland brütet.
Nach der Brutzeit erneuern Stockenten ihr Gefieder und sind dann teils Flugunfähig. Die Erpel sind zu dieser Zeit dann ähnlich wie weibliche Enten gefärbt.
Die Reiherente ist die häufigste Tauchente bei uns. Wie man schon vermuten kann taucht Sie zur Nahrungssuche komplett unter und sucht am Grund nach Kleintieren.
Ihren Namen trägt Sie wegen des Federschopfes am Hinterkopf der an einen Reiher erinnert.
Zwei weitere Tauchenten die man regelmäßig beobachten kann sind die Tafelente und die Kolbenente.
Weitere Schwimmenten die im Jahresverlauf zu sehen sind.
Relativ häufig kann man noch die Schnatterente und Krickente beobachten letztere vor allem im Winter.
Die Löffelente ist auch immer wieder einmal anzutreffen.
Mandarinenten stammen aus Asien und es gibt verwilderte Populationen von Gefangenschaftsflüchtlingen in Deutschland.
Die Spießente und Pfeifente können Hauptsächlich während der Zugzeit von Herbst bis ins Frühjahr vorkommen
Arten der Meerente kommen im Winter gelegentlich als Durchzügler vor so zB.
die Schellente aber auch Samtente und und Trauerente.
Zu den Entenvögeln gehören auch die Säger ich führe Sie hier aber in der Kategorie Säger und Taucher auf.
Weiter zu >