Rabenvögel

Zu den Rabenvögeln gehören nicht nur die Krähen wovon hier die Rabenkrähe die häufigste ist sondern auch der Eichelhäher und die Elster.



Eichelhäher

Der Eichelhäher ist ein Bewohner der Wälder und des Maintals bei Störung lässt er sofort seinen laut krächzenden Warnruf erklingen .

Im Winter besucht er auch Vogelfutterstellen im Garten.

Eichelhäher am Futterhaus
Eichelhäher am Futterhaus

Elster

Ist die Elster wirklich diebisch ? Darüber streiten sich die Geister,auf jedenfall nicht nachweisbar.

Klar ist zumindest das Elstern sehr schlaue Vögel sind. 
Sie hält sich überwiegend in Siedlungsnähe in Parks oder Gärten auf. 
Elster an der Winterfütterung
Elster an der Winterfütterung

Dohlen

Die Dohle ist etwas kleiner wie die Rabenkrähe hat einen grau schwarzen Kopf und blaue Augen. Sie lebt in Kolonien und brütet im Landkreis Lichtenfels in Kirchtürmen .

Dohlen Lichtenfels  am Obermain
Dohle im Garten
Dohle
Dohle

Krähen

Die Rabenkrähe ist neben dem Kolkraben der größte Rabenvogel der hier verbreitet vorkommt. Man kann Sie oft auf Äckern oder Wiesen beobachten 

Die Saatkrähe ist eher selten zu beobachten. In Bamberg ist die einzige Brutkolonie in Oberfranken.
Die Nebelkrähe kommt häufiger in Ostdeutschland vor und ist hier eher die Ausnahme.
Rabenkrähe
Rabenkrähe

Kolkrabe



 Weiter zu >