Unter den Reihern gibt es Arten die sich nur im Sommer hier aufhalten.
Manche sind aber auch Ganzjährig anzutreffen.
Der Graureiher und der Silberreiher sind im Maintal am häufigsten anzutreffen.
Der Silberreiher ist im Winter stärker vertreten .Der Graureiher ist ein Brutvogel und im Sommer sind dann oft Junge Graureiher zu beobachten.
Viel seltener als den Grau oder Silberreiher bekommt man den Nachtreiher oder den Purpurreiher zu sehen.
Die Beobachtungsmöglichkeiten sind hier auch auf die Sommermonate beschränkt.
Der Seidenreiher ist ein seltener Gast im Sommer.
Er ähnelt auf dem ersten Bick stark dem Silberreiher ist aber wesentlich kleiner.
Die Schnabelbasis ist beim Seidenreiher blau beim Silberreiher grün gefärbt.
Im Flug kann man ihn gut an den gelben Füßen erkennen
Um eine Rohrdommel oder Zwergdommel zu beobachten braucht es dann schon großes Glück.
Sie führen ein verstecktes leben in den Schilfbeständen und kommen nur in sehr geringer Anzahl vor.
Die Zwergdommel ist die kleinste Reiherart in Deutschland.
Bei Störung nimmt sie wie auch die Rohrdommel eine Pfahlstellung ein und verharrt regungslos mit hoch gestrecktem Kopf um sich zu tarnen.
Weiter zu >